
Prof. Dr. Dr. h.c. Rolf A. Schütze
Rechtsanwalt
Rolf A. Schütze hat an den Universitäten Bonn, Freiburg im Breisgau, Genf und Luxemburg studiert. Seit 1962 ist er als Rechtsanwalt tätig. Rolf A. Schütze ist Honorarprofessor der Universität Tübingen für Internationales Zivilprozessrecht.
Rolf A. Schütze ist spezialisiert auf deutsches und internationales Zivilprozessrecht und Schiedsverfahren.
Standort
Stuttgart
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Telefon
+49 (0)711 1667 111
E-Mail
rolf.schuetze@tsp-law.com
Tätigkeitsschwerpunkte
- Konfliktlösung weltweit
- Banking & Finance
Referenzen
- Als Schiedsrichter (Alleinschiedsrichter, Vorsitzender und Beisitzender) war Rolf A. Schütze bereits in über 100 vornehmlich internationalen Verfahren vor adhoc und institutionellen Schiedsgerichten (ICC, DIS, internationaler Schiedsgerichtshof Wien und Regional Centre for Arbitration, Kuala Lumpur) tätig, in zahllosen Fällen auch als Parteivertreter in Schiedsverfahren.
- Vom Handelsblatt wurde er in den Jahren 2021 und 2020 im Bereich „Deutschlands beste Anwälte” „Schiedsverfahren/Streitbeteiligung/Mediation” und 2019 im Bereich „Anwalt des Jahres” „Schiedsverfahren/Streitbeteiligung/Mediation” ausgezeichnet (Ausgaben 25.06.2021, 26.06.2020 und 28.06.2019).
- Er ist Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande
Mitgliedschaften
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Internationales Recht
- Mitglied der Wissenschaftlichen Vereinigung für Internationales Zivilprozessrecht
- Ehrenmitglied der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit
- Mitglied der Gesellschaft für Rechtsvergleichung
- Mitglied der Zivilprozessrechtslehrer Vereinigung
Publikationen
- Wieczorek/Schütze, Grosskommentar zur ZPO 4. Aufl., 2013 ff. (Herausgeber und Autor des internationalen Zivilprozessrechts und der dazu relevanten Bestimmungen); 5. Aufl. 2020 ff. (Mitherausgeber und Autor wie 4. Aufl.)Deutsches Internationales Zivilprozessrecht, 2. Auf., 2015
- Ausgewählte Probleme des internationalen Zivilprozessrechts, 2006
- Ausgewählte Probleme des deutschen und internationalen Schiedsverfahrensrechts, 2006
- Rechtsverfolgung im Ausland, 5. Aufl., 2016
- Einführung in das Rechts Singapurs, 2017 (zusammen mit Hirth)
- Das Dokumentenakkreditiv im internationalen Handelsverkehr, 7. Aufl., 2016 (zusammen mit Vorpeil, die von Schütze allein bearbeitete 4. Aufl. ist in Japan in japanischer Übersetzung erschienen)
- Europäisches Zivilverfahrensrecht, 4. Aufl., 2020 (zusammen mit Geimer)
- Institutionelle Schiedsgerichtsbarkeit, 3. Aufl. 2018 (Herausgeber und Mitautor)
- Institutional Arbitration , 2. Aufl. , 2022 (Herausgeber und Mitautor)
- Schiedsgericht und Schiedsverfahren, 7. Aufl., 2021 (zusammen mit Thümmel)
- Festschriften für Geimer (I, 2002, und II, 2016), Kaissis (2013), Simotta (2012), Thümmel (2020) (jeweils Allein- oder Mitherausgeber)
- Zahlreiche Aufsätze in deutschen und ausländischen juristischen Publikationen, insbes. RIW, SchiedsVZ, ZVglRWiss., ZZP, RabelsZ