Fakultätskarrieretag Tübingen am 03. November
Veranstaltung am 3. November 2020
Treffen Sie uns beim zehnten Fakultätskarrieretag der Universität Tübingen an unserem virtuellen Messestand am 03. November. Im Zeitraum 10:00 – 15:00 Uhr können Sie sich über das Karriereportal mit uns per Videochat zu Themen wie studentische Nebentätigkeiten, Praktika, zukünftigen Referendarstellen u.a. auszutauschen.
WM Online-Seminar: Sanierungsprüfung am 15.09.2020 (10.00-11.30 Uhr)
Veranstaltung vom 15. September 2020 bis 15. September 2020
Das WM-Online-Seminar „Sanierungsprüfung“ ist Teil einer Vortragsreihe zur vorinsolvenzlichen Unternehmenssanierung aus Sicht der Banken. Es folgen Vorträge zu den Themen „Sanierungsvereinbarung und der Sanierungskredit“ sowie „Sanierungsphase und Sanierungsabschluss bzw. Ausstieg aus der Sanierung“. Referentin ist Frau RAin Andrea Neuhof. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte folgendem Link.
VerbraucherKreditRecht 2021 am 10.05.2021
Veranstaltung vom 10. Mai 2021 bis 10. Mai 2021
Als Schwerpunkte sind u.a. die aktuelle Verbraucherkreditrechtsprechung (u. a. Entgelte, Widerruf) sowie die Umsetzung EBA-Guidelines zur Kreditvergabe und -überwachung in Praxis und Kreditprozessen geplant. Mitreferentin wird Frau RAin Andrea Neuhof sein. Die Veranstaltung ist als „Hybrid-Seminar“ konzipiert. Dies bedeutet, dass eine Teilnahme wahlweise vor Ort im relexa Hotel Frankfurt/Main oder im „virtuellen Raum“ über die Online-Lösung des Veranstalters erfolgen kann. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte folgendem Link.
9. Investmentfondstag der Börsen-Zeitung am 22.10.2020 in Frankfurt
Veranstaltung am 22. Oktober 2020
Am 22.10.2020 findet der 9. Investmentfondstag der Börsen-Zeitung in Frankfurt statt. Referent der Veranstaltung wird Herr Max Kirschhöfer sein. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte folgendem Link.
5. Berliner Compliance-Tagung des Finanz Colloquium Heidelberg am 16./17.11.2020 in Berlin
Veranstaltung vom 16. November 2020 bis 17. November 2020
Am 16./17.11.2020 findet die 5. Berliner Compliance-Tagung des Finanz Colloquium Heidelberg in Berlin statt. Referent der Tagung wird Herr Max Kirschhöfer sein. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte folgendem Link.
RWS-Praktiker-Online-Seminar „Nachhaltigkeit in der Finanzbranche“ am 2.10.2020
Veranstaltung vom 2. Oktober 2020 bis 2. Oktober 2020
Am 02.10.2020 findet das RWS-Praktiker-Online-Seminar „Nachhaltigkeit in der Finanzbranche“ statt. Referent des Online-Seminars wird Herr Max Kirschhöfer sein. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte folgendem Link.
WM Online-Seminar: Überbrückungskredite am 26.08.2020 (10.00-11.30 Uhr)
Veranstaltung vom 26. August 2020 bis 26. August 2020
Das WM-Online-Seminar „Überbrückungskredit“ ist Teil einer Vortragsreihe zur vorinsolvenzlichen Unternehmenssanierung aus Sicht der Banken. Es folgen Vorträge zu den Themen „Sanierungsprüfung“, „Sanierungsvereinbarung und der Sanierungskredit“ sowie „Sanierungsphase und Sanierungsabschluss bzw. Ausstieg aus der Sanierung“. Referentin ist Frau RAin Neuhof. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte folgendem Link.
IUS Round Table: Ganz digital oder lieber noch analog?
Veranstaltung vom 23. Juni 2020 bis 23. Juni 2020
Herr Fabian Walderich hat am 23.06.2020 am sogenannten Round Table der Stuttgarter Zeitung teilgenommen. Thema der Diskussionsrunde war dieses Mal „Ganz digital oder lieber noch analog?“. Diskutiert wurde die Transformation der Digitalisierung in Unternehmen. Weitere Teilnehmer waren u. a. Dr. Carsten Ulbricht von Menold Bezler, Carsten Senze von Luther und Bettina Backes von Haver Mailänder. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang.
20. Bankrechts-Tag in Frankfurt am Main
Schwerpunkt Wertpapierrecht
Am 22.10.2020 findet der 20. Bankrechts-Tag mit dem Schwerpunkt Wertpapierrecht in Frankfurt am Main statt. Neben der aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung des BGH, stehen insbesondere die neusten Entwicklungen im Wertpapier- und Anlageberatungsgeschäft im Fokus der Tagung. Mitreferent der Tagung wird Herr Prof. Dr. Hervé Edelmann sein. Nähere Informationen bezüglich der Veranstaltung befinden sich hier.
WM-Webinar: Sanierungsfinanzierung in Corona-Zeiten am 22.06.2020 (14.00 – 16.00 Uhr)
Veranstaltung am 22. Juni 2020
Referentin des WM-Webinars wird Frau RAin Neuhof sein. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte folgendem Link.
WM-Webinar: Sanierungsfinanzierung in Corona-Zeiten am 15.05.2020 (10.00 – 12.00 Uhr)
Veranstaltung am 15. Mai 2020
Referentin des WM-Webinars wird Frau RAin Neuhof sein. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte folgendem Link.
Umgang mit zukünftig geplanten Veranstaltungen bei TSP
Veranstaltung am 7. Mai 2020
Die durch die Corona-Pandemie verursachte Krise hinterlässt erhebliche Spuren und wird uns noch eine ganze Weile in Atem halten. Zuvorderst geht es darum, die gesundheitlichen Risiken zu vermindern. Derzeit sind wir optimistisch, dass unsere zukünftigen Veranstaltungen wie die Banktage in der gewohnten Form stattfinden können. Dies hängt aber maßgeblich von der weiteren Entwicklung der Situation ab. Für den Fall, dass die Veranstaltungen nicht in der gewohnten Form stattfinden können, werden diese selbstverständlich alternativ als Webinar für Sie zur Verfügung stehen. Nähere Informationen hierzu werden zeitnah erfolgen.
WM-Webinar: Rechtsupdate-Regulatorik in Zeiten der Covid-19-Krise am 03.04.2020 (11.00 – 12.00 Uhr)
Veranstaltung vom 3. April 2020 bis 3. April 2020
Referent des WM-Webinars wird Herr Kirschhöfer sein. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte folgendem Link.
WM-Webinar „Prämiensparverträge im Fokus. Zivil- und aufsichtsrechtliche Probleme bei Kündigungen und Zinspanpassungsklauseln am 23.04.2020 (14.00 – 15.00 Uhr)
Veranstaltung vom 23. April 2020 bis 23. April 2020
Referent des WM-Webinars wird Herr Dr. Schultheiß sein.
WM-Webinar „GwG-aktuell: Wieder neue Anforderungen im Geldwäscherecht am 23.04.2020 (11.00 – 12.00 Uhr)
Veranstaltung vom 23. April 2020 bis 23. April 2020
Referent des WM-Webinars wird Herr Dr. Schultheiß sein.
VerbraucherKreditRecht 2020 am 20.04.2020 in Würzburg
Veranstaltung vom 20. April 2020 bis 20. April 2020
Verbraucherschutz steht im Kreditrecht nach wie vor im Fokus von Rechtsprechung und Aufsicht. Durch die neuen EBA-Leitlinien an die Kreditvergabe und -überwachung erhalten die bereits strengen gesetzlichen Anforderungen der WKR an die Prüfung von Verbraucherdarlehen einen weiteren aufsichtsrechtlichen Rahmen. Umso wichtiger ist deshalb stets zu wissen, welche verbraucherkreditrechtlichen Bestimmungen wie auch welche aktuelle Rechtsprechung (u. a. zu Entgelten, VFE, Widerruf) zu beachten sind. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Link.
5. Berliner Compliance-Tagung am 16./17. November 2020
Veranstaltung vom 16. November 2020 bis 17. November 2020
Ein Referent der 5. Berliner Compliance-Tagung wird Herr Kirschhöfer sein. In mittlerweile bewährter Form findet unsere 5. FCH Compliance-Tagung auch 2020 wieder in Berlin statt. Die Compliance-Bereiche der Institute sind längst keine „Insellösungen“ mehr. Die einzelnen Funktionen sind wesentlich durchlässiger als noch vor einigen Jahren, die Änderungen/ rechtlichen Neuerungen aber pro Bereich bereits enorm. Einen fachlichen Überblick zu behalten ist für den/ die Beauftragten unerlässlich aber nur mit hohem zeitlichem Aufwand überhaupt möglich.
Hamburger Wertpapier-Tage: Aufsichtsrecht & Verbraucherschutz am 04./05. Mai 2020 in Hamburg
Veranstaltung vom 4. Mai 2020 bis 5. Mai 2020
Gegenstand wird ein Vortrag von Herrn Kirschhöfer zum Thema „Stand der Umsetzung der europäischen ESG-Rechtsakte und Kriterien in Deutschland“ sein. Nähere Informationen bezüglich der Veranstaltung entnehmen Sie bitte hier.
WM-Webinar „Rechtsmonitor-Regulatorik“ am 12.03.2020 (11.00 – 12.00 Uhr)
Gegenstand des „Rechtsmonitor-Regulatorik“ sind aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung und Aufsichtspraxis
Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden WM-Webinars „Rechtsmonitor-Regulatorik“ erhalten Sie einen kompakten Überblick über für den Finanzsektor relevante aktuelle aufsichtsrechtliche Entwicklungen. Schwerpunkt der Webinarserie Regulatorik-Monitor sind dabei gesetzgeberische Vorhaben des europäischen und nationalen Gesetzgebers ebenso wie aufsichtliche Maßnahmen der europäischen und nationalen Aufsichtsbehörden (u. a. EBA, ESMA, BaFin). Ziel des Regulatorik-Monitors ist es dabei, auf die jüngsten aufsichtsrechtlichen Entwicklungen hinzuweisen und deren wesentliche Inhalte darzustellen. Inhaltlich gehen die Referenten dabei insbesondere auf compliance- und geldwäscherechtlich relevante Fragestellungen sowie auch Entwicklungen im Bereich des Datenschutzes ein. Die Schwerpunktsetzung jedes Webinars richtet sich daher individuell nach den jüngsten rechtlichen Entwicklungen, sodass Sie stets up to date sind. Referent ist Herr RA Max Kirschhöfer.
Nähere Informationen zum Webinar sind hier zu finden.
WM-Webinar „Rechtsmonitor-Regulatorik“ am 30.01.2020 (11.00 – 12.00 Uhr)
Gegenstand des „Rechtsmonitor-Regulatorik“ sind aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung und Aufsichtspraxis
Regulatorische Vorgaben des europäischen und des nationalen Gesetzgebers sowie Maßnahmen der für das Bank- und Finanzwesen zuständigen Aufsichtsbehörden befinden sich in einem stetig fortschreitenden Prozess. Halten Sie sich mit dem „Rechtsmonitor-Regulatorik“ auf dem Laufenden und verfolgen Sie die aktuellen Entwicklungen in Gesetzgebung und Aufsichtspraxis. Gegenstand unseres „Rechtsmonitor-Regulatorik“ sind aktuelle Gesetzesvorhaben des europäischen sowie des nationalen Gesetzesgebers, Maßnahmen der europäischen und nationalen Aufsichtsbehörden (insb. EBA, ESMA, BaFin) sowie weitere relevante Entwicklungen auf dem Gebiet des Bank- und Kapitalmarktaufsichtsrechts. Referent ist RA Max Kirschhöfer.
Nähere Informationen zum Webinar sind hier zu finden.