Bausparverträge in der Niedrigzinsphase
Vortrag am 6. November 2017
Am Montag, den 6. November 2017 hält Herr Dr. Nicolai-Anselm von Holst den folgenden Vortrag:
„Bausparverträge in der Niedrigzinsphase: Wie das Finanzierungssystem der Bausparkassen zu den Kündigungswellen nach §§ 488 ff BGB geführt hat.“
Termin
Montag, den 6. November 2017, 18:15 Uhr
Veranstaltungsort
Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Bank- und Kapitalmarktrecht
Unter den Linden 11
10099 Berlin
17. Heidelberger Bankrechts-Tage
Veranstaltung vom 23. - 24. Oktober 2017
Im Rahmen der 17. Heidelberger Bankrechts-Tage wird der Leiter unseres Bankrechtsteams Herr Prof. Dr. Hervé Edelmann einen Vortrag zum Thema „(Un-)Zulässige Entgelte im Kreditgeschäft“ halten.
Termin / Ort
Montag, 23. – Dienstag, 24. Oktober 2017 in Heidelberg
Referenten
- Stefan Kern, Vorstandsmitglied, Volksbank Trossingen eG
- Prof. Dr. Jürgen Ellenberger, Vizepräsident, Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof , Bundesgerichtshof
- Prof. Dr. Hervé Edelmann, Rechtsanwalt, Thümmel, Schütze & Partner
- Peter Freckmann, Rechtsanwalt und Syndikusrechtsanwalt, Bausparkasse Schwäbisch Hall AG
- Dr. Michael Münscher, Rechtsanwalt, Commerzbank AG
- Christian König LL.M., Rechtsanwalt, Syndikus, Verband der Privaten Bausparkassen e.V.
- Prof. Dr. Konrad Wimmer, finanzmathematischer Sachverständiger
Schwerpunkte
- Aktuelle Rechtsprechung im Kreditrecht
- (Un-)Zulässige Entgelte im Kreditgeschäft
- Niedrig-/Negativzins im variablen Geschäft
- Forward-Darlehen
- Die „neue“ Baufinanzierung: Praxiserfahrungen und „Stolpersteine“ der WKR-Regelungen – Änderungen durch das Finanzaufsichtsrechtsergänzungsgesetz
- „Neues“ zum Widerrufsrecht
- Vorfälligkeitsentschädigung
Veranstaltungsort
Schlosshotel Molkenkur
Klingenteichstr. 31
69117 Heidelberg
Telefon: 06221654080
Weitere Informationen zu der Veranstaltung und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
Praktiker-Seminar Kreditwürdigkeitsprüfung
Seminar am 2. März 2018
Termin / Ort
Freitag, 2. März 2018, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr in Köln
Referenten
Carsten Biesok, RA, Leiter Justiziariat, Ostsächsische Sparkasse Dresden Anstalt des öffentlichen Rechts, Dresden
Dr. Tilman Schultheiß, RA, Thümmel, Schütze & Partner Rechtsanwälte, Dresden
Schwerpunkte
- Kreditwürdigkeitsprüfung bei Neuabschlüssen und Änderungen in Bestandsverträgen
- Zivilrecht
- Aufsichtsrecht
- Strafrecht
Veranstaltungsort
NH Köln Altstadt
Holzmarkt 47
50676 Köln
T (0221) 272288 0
Weitere Informationen zum Seminar und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
7. Fakultätskarrieretag an der Eberhard Karls Universität Tübingen
Karriere-Event am 9. Mai 2017
Am 9. Mai 2016 findet zum siebten Mal der Fakultätskarrieretag der Juristischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen statt.
Studierenden haben zwischen 9:30 – 14:30 Uhr an den Messeständen in den „Historischen Sälen des Museums Tübingen“ Gelegenheit mit Kanzleien, Unternehmen und weiteren Ausstellern ins Gespräch zu kommen.
Studierende können gerne vorab einen Termin mit uns vereinbaren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Ansprechpartner für Praktikanten und Referendare
Dr. Jan Knöbl
Urbanstraße 7
70182 Stuttgart
jan.knoebl@tsp-law.com
T:+49 (0)711.16 67-145
Ravensburger Arbeitsrechtstag
Seminar am 28. April 2017
Folgende Themen stehen auf dem Programm:
- Die AÜG Reform und ihre Bedeutung für die Praxis
- Neueste Rechtsprechung zum Arbeitsrecht – Die 10 wichtigsten Entscheidungen 2016/2017, u.a.
- Individualrechtliche Fragen der Flexibilisierung des Arbeitsentgelts und einseitige Leistungsbestimmungsrechte des Arbeitgebers, u.a.
Der Ravensburger Arbeitsrechtstag wird von der Schwäbisch Media Akademie in Kooperation mit Thümmel, Schütze & Partner veranstaltet.
Die Veranstaltung richtet sich an Rechtsanwälte, Richter, Personalverantwortliche und Führungskräfte im Management, Betriebs- und Personalräte, Gewerkschafts- und Verbandsvertreter sowie Geschäftsführer und Vorstände.
Ort
Schwäbisch Media, Karlstraße 16, 88212 Ravensburg
Zeit
28. April 2017, 9:00 – 17:00 Uhr
Weitere Informationen zum Ravensburger Arbeitsrechtstag finden Sie hier.
„Geschäftsleiterhaftung und D&O-Versicherung“ in Fulda
Vortrag am 17. Januar 2017 in Fulda
Im Rahmen des Fuldaer Kolloquiums zum Unternehmensrecht finden unter der Leitung und Moderation von Prof. Dr. Dominik Skauradszun jedes Jahr mehrere Vortragsveranstaltungen statt, deren Fokus auf aktuellen Themen aus dem Unternehmensrecht mitsamt seinen ökonomischen Bezügen liegt.
Herr Dr. Roland Haberstroh wird am Dienstag, den 17. Januar 2017 im Rahmen dieses Kolloquiums einen Vortrag zum Thema „Geschäftsleiterhaftung und D&O-Versicherung“ halten.
Den Flyer können Sie hier herunterladen: Flyer
Zur Website der Hochschule Fulda gelangen Sie hier.
Ort
Hochschule Fulda, Fachbereich Wirtschaft
Gebäude 20 (N), Raum 010
Zeit
Dienstag, 17. Januar 2017 um 19:00 Uhr
Streitschlichtung durch Schiedsverfahren
Panel-Diskussion am 12. Oktober 2016
Schiedsverfahren sind international erprobt und werden als neutrales und effizientes Mittel für die Streitschlichtung sehr geschätzt. Es gibt aber auch kritische Stimmen.
In der hochkarätig besetzten Veranstaltung wird die Streitschlichtung durch Schiedsverfahren auf den Prüfstand gestellt und in einer Panel-Diskussion die Vorteile und Kritikpunkte umfassend beleuchtet.
Prof. Dr. Roderich C. Thümmel nimmt als Vertreter der Kanzlei an dieser Veranstaltung teil, die in Kooperation mit dem Stuttgarter Arbeitskreis Schiedverfahren veranstaltet wird. Herr Prof. Dr. Roderich C. Thümmel ist ein international renommierter Experte für Schiedsgerichtbarkeit. Er vertritt Unternehmen in komplexen Streitverfahren vor staatlichen Gerichten und internationalen Schiedsgerichten und ist selbst vielfach als Schiedsrichter tätig.
Datum
Mittwoch, 12. Oktober 2016
16:30 bis 20:00 Uhr
Ort
IHK-Region Stuttgart
Jägerstraße 30
70174 Stuttgart
„Rechtliche Grundlagen der Überwachungstätigkeit“ in Frankfurt
Seminar am 26. September 2016 in Frankfurt/Main
Am 26.09.2016 wird Herr Prof. Dr. Roderich C. Thümmel zum Thema „Rechtliche Grundlagen der Überwachungstätigkeit“, das Teil des Basismoduls A des Exekutivprogramms für Aufsichtsräte ist, referieren.
Veranstalter ist die Handelsblatt Fachmedien GmbH, Düsseldorf; Tagungsort ist das Grandhotel Hessischer Hof in Frankfurt/Main.
Update Verbraucherdarlehen
Seminar am 27. Juni 2016 in Frankfurt
Zusammen mit Johann G. G. Becher, First Vice President, Syndikus, Legal Corporate Afairs & Documentation, UniCredit Bank AG, München, wird Herr Tilman Hölldampf am 27. Juni 2016 das Seminar „Update Verbraucherdarlehen“ halten.
Die Themen werden sein:
- Die aktuelle Rechtsprechung zum Bearbeitungsentgelt
- Auswirkungen der BGH-Rechtsprechung auf andere Entgeltpositionen im Kreditbereich?
- Widerruf: Fehlerquellen bei der Belehrung – wann ist eine Belehrung unwirksam?
- Der Umgang mit dem „Widerrufsjoker“ in der Praxis
Das Seminar findet in Zusammenarbeit mit dem Forum-Institut in Frankfurt statt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
6. Fakultätskarrieretag an der Eberhard Karls Universität Tübingen
Karriere-Event am 03. Mai 2016
Am 03. Mai 2016 findet zum sechsten Mal der Fakultätskarrieretag der Juristischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen statt.
Studierenden haben zwischen 10:00 – 15:00 Uhr an den Messeständen im EG der neuen Aula Gelegenheit mit Kanzleien, Unternehmen und weiteren Ausstellern ins Gespräch zu kommen.
Studierende können gerne vorab einen Termin mit uns vereinbaren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Ansprechpartner für Praktikanten und Referendare
Dr. Jan Knöbl
Urbanstraße 7
70182 Stuttgart
jan.knoebl@tsp-law.com
T:+49 (0)711.16 67-145
Exekutivprogramm für Aufsichtsräte 2015
Seminar am 15. September 2015 in Berlin
Am 15.09.2015 wird Herr Prof. Dr. Roderich C. Thümmel zum Thema „Rechtliche Grundlagen der Überwachungstätigkeit“, das Teil des Basismoduls A des Exekutivprogramms für Aufsichtsräte ist, referieren. Veranstalter ist die Handelsblatt Fachmedien GmbH.
Das Programm mit Anmeldemöglichkeit können Sie hier herunterladen: Programm
Tagungsort: Waldorf Astoria in Berlin
19th Professional Accreditation & Membership of International Dispute Resolution Institute Programm
Vorlesungen am 11. August 2015 in London
Am 11. August 2015 hält Frau Dr. Susanne Kratzsch drei Vorlesungen im Rahmen des 19th Professional Accreditation & Membership of International Dispute Resolution Institute Programms zu den Themen:
- General Overview of International Arbitration – Commercial, Investment & Construction
- Arbitration Pre-Hearing & Hearing
- Roll of Lawyers, Experts and other Professionals in Arbitration
Update Verbraucherdarlehen
Seminar am 30. November 2015 in Frankfurt am Main
Am 30. November 2015 hält Herr Tilman Hölldampf zusammen mit Johann G. G. Becher, First Vice President, Syndikus, Legal Corporate Affairs & Documentation, UniCredit Bank AG, München, ein Seminar im FORUM Institut für Management.
In dem Seminar wird sich Herr Hölldampf detailliert und intensiv mit den einzelnen aktuellen Fallkonstellationen befassen, aber auch Lösungsmöglichkeiten für den zukünftigen Umgang mit den Themen „Bearbeitungsentgelt und Widerruf“ aufzeigen.
Die Themen sind:
- Die aktuelle Rechtsprechung zum Bearbeitungsentgelt
- Auswirkungen der BGH-Rechtsprechung auf andere Entgeltpositionen im Kreditbereich?
- Widerruf: Fehlerquellen bei der Belehrung – wann ist eine Belehrung unwirksam?
- Der Umgang mit dem „Widerrufsjoker“ in der Praxis
Weitere Informationen zum Seminar und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
5. BuB-Fachtagung Widerrufsrechte im Verbraucherdarlehensgeschäft
Tagung am am 18. November 2015 in Köln
Herr Tilman Hölldampf wird am 18. November 2015 als Referent die 5. BuB-Fachtagung „Widerrufsrechte im Verbraucherdarlehensgeschäft“ mit gestalten. Thema der Tagung ist der durch die Rechtsprechung entstandene sog. „Widerrufsjoker“. Er ermöglicht es Verbrauchern mittlerweile, einen Darlehensvertrag sogar noch nach kompletter Tilgung entschädigungslos zu widerrufen, und sei es aus dem Grund des Abschlusses einer deutlich günstigeren Neufinanzierung in Zeiten niedriger Zinsen.
Weitere Informationen zum Seminar finden Sie hier.
Produkthaftung und Betriebsanleitung im US-Geschäft
Seminar 15. Dezember 2015 in Reutlingen
Am 15. Dezember 2015 hält Frau Dr. Susanne Kratzsch in Reutlingen ein Seminar im Auftrag der IHK Exportakademie zum Thema „Produkthaftung und Betriebsanleitung im US-Geschäft“. Das Seminar findet in den Räumen der IHK Reutlingen statt.
Produkthaftung und Betriebsanleitung im US-Geschäft
Seminar am 30. September 2015 in Ulm
Am 30. September 2015 hält Frau Dr. Susanne Kratzsch in Ulm ein Seminar im Auftrag der IHK Exportakademie zum Thema „Produkthaftung und Betriebsanleitung im US-Geschäft“. Das Seminar findet in den Räumen der IHK Ulm statt.
General Overview of International Arbitration
Seminare am 12. August 2014
Vom 12 bis 16. August wird in London das “14TH PROFESSIONAL ACCREDITATION & MEMBERSHIP PROGRAMME OF INTERNATIONAL DISPUTE RESOLUTION INSTITUTE [IDRI]” veranstaltet. Frau Dr. Susanne Kratzsch hält im Rahmen dieser Veranstaltung folgende Seminare:
- General Overview of International Arbitration – Commercial, Investment & Construction Arbitration
- Role of Lawyers, Registrars, Experts, Witnesses & Other Professionals In Arbitration
- Arbitration Pre-Hearings & Hearings
Frau Dr. Susanne Kratzsch ist eine ausgewiese Expertin in Fragen der int. Streitbeilegung. Ihre Tätigkeit umfasst die Parteivertretung sowohl in ad hoc als auch in institutionellen Schiedsverfahren (ICC, DIS, Wiener Regeln, Swiss Rules, NAI) und den sich anschließenden Exequaturverfahren. Frau Dr. Kratzsch ist immer wieder auch als Schiedsrichterin tätig.
Datum: 12. August 2014
Ort: Hilton Paddington London, England
Hessischer Außenwirtschaftstag 2015
Veranstaltung am 7. Juli 2015 in Frankfurt am Main
Am 7. Juli 2015 findet in den Räumen der IHK Frankfurt der Hessische Außenwirtschaftstag 2015 statt. Die Kanzlei wird auf der Veranstaltung mit einem eigenen Stand vertreten sein. Wir freuen uns, Sie am 7. Juli in Frankfurt begrüßen zu dürfen.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
Update Verbraucherdarlehen
Seminar am 30. Juni 2015 in Frankfurt am Main
Aktuelle Brennpunkte zum Bearbeitungsentgelt und rund um den Widerruf
Die Themen (Bearbeitungsentgelt, Widerrufsrecht) beschäftigen derzeit vielfach die Kreditwirtschaft, die Anwaltschaft, die Ombudsmänner und die Verbraucherschutzorganisationen mit zigtausenden von Fällen.
Am 30. Juni 2015 halten Herr Johann G. G. Becher, First Vice President, Syndikus, Legal Corporate Affairs & Documentation der UniCredit Bank AG, München und Herr Rechtsanwalt Tilman Hölldampf aus unserer Kanzlei gemeinsam das Seminar „Update Verbraucherdarlehen“.
Das Seminar befasst sich detailliert und intensiv mit den aktuellen Fallkonstellationen, zeigt aber auch Lösungsmöglichkeiten für den zukünftigen Umgang mit den Themen „Bearbeitungsentgelt und Widerruf“ auf.
Die Themen
- Die aktuelle Rechtsprechung zum Bearbeitungsentgelt
- Auswirkungen der BGH-Rechtsprechung auf andere Entgeltpositionen im Kreditbereich?
- Widerruf: Fehlerquellen bei der Belehrung – wann ist eine Belehrung unwirksam?
- Der Umgang mit dem „Widerrufsjoker“ in der Praxis
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
RIW-Fachkonferenz „Investieren in Südostasien“
Fachkonferenz am 18. Juni 2015 in Frankfurt am Main
Am 18. Juni 2015 veranstalten wir gemeinsam mit der DFV Mediengruppe in Frankfurt am Main die RIW-Fachkonferenz „Investieren in Südostasien“.
Die fachliche Leitung und Moderation wird von Herrn Dr. Thomas R. Klötzel und Herrn Dr. Roland Abele (RIW) übernommen. Die fachlichen Beiträge werden von Frau Susanne Bölle aus unserem Büro in Stuttgart und Herr Robert Vieweger aus unserem Büro in Singapur bestritten.
Themen:
- Singapur – Singapre International Arbitration Centre vs. Singapore International Commercial Court – Wohin soll ich mich wenden? – Investieren – Wie und mit Wem? – Gesellschafts-, ausländer- und arbeitsrechtliche Aspekte
- Malaysia – Islamic Finance und Arbitration: Die KLRCA i-Arbitration Rules
- Indonesien – neue Entwicklungen im Investitionsrecht.
Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie hier.